Datenschutzerklärung
Allgemeines
Der Schutz Ihrer privaten Daten ist für uns bei Berge & Meer sehr wichtig. Daher möchten wir Ihnen in unseren Datenschutzbestimmungen genau erklären, welche Daten wir von Ihnen erheben und wofür wir diese Daten benötigen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte als Verbraucher.
Wer ist für Datenerhebung und -verarbeitung verantwortlich?
Berge & Meer erhebt und verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle. Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestr. 27, 56578 Rengsdorf.
Bei Fragen oder Anregungen zum Datenschutz bei Berge & Meer erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz@berge-meer.de
Die Datenschutzerklärung gilt nicht für eventuell vorhandene weiterführende Links zu fremden Unternehmen. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich der Kenntnis und dem Einflussbereich von Berge & Meer. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
Wann werden Daten erfasst und wofür werden Sie genutzt?
Wenn Sie die Dienste und Services von Berge & Meer nutzen oder auch nur die Internetseite www.korsika.de besuchen, erfassen und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Dies tun wir immer nur für einen bestimmten Zweck. Sowohl die Art der Daten, als auch deren Verwendung und Zweck, möchten wir Ihnen gern im Folgenden für die verschiedenen Fälle erläutern.
1 Grundsätzliches zur Datenverarbeitung
Je nach in Anspruch genommenem Service werden nur die hierfür erforderlichen persönlichen Daten als Pflichtinformationen abgefragt. Darüber hinaus gehende Informationen sind als freiwillige Angaben gekennzeichnet. Auch diese Daten nutzen wir nur für die jeweiligen Angebote und angegebenen Zwecke. Wenn es für die Abwicklung erforderlich ist, arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die die Daten im notwendigen Umfang und nur im Rahmen des jeweiligen Zwecks erhalten. Die Auftragsdatenverarbeitenden sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, ihrerseits hinreichende Garantien zur Sicherung der überlassenen persönlichen Daten bereitzustellen. Wir sichern Ihnen zu, dass wir Ihre Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter durch technische und organisatorische Maßnahmen nach Stand der Technik schützen und nur im Rahmen der gesetzlichen Rechtsgrundlagen nutzen.
Wir speichern und nutzen Ihre persönlichen Daten nur solange dies für den festgelegten Zweck erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche Vorschriften sehen eine abweichende Aufbewahrungsfrist vor.
2 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
2.1 Webseite-Besuch
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
2.2 Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Ein Cookie ist ein kleines Informationspaket, das zwischen Ihrem Browser und einer Webseite wie www.korsika.de übertragen wird. Cookies verursachen keinen Schaden an Computer-Systemen. Cookies können vom Webserver, der sie gesetzt hat, ausgelesen, geändert und auch wieder gelöscht werden. Grundsätzlich können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie gegebenenfalls dann nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
2.2.1 Einwilligungs-Management für Cookies
Alternativ können Sie Ihre Einwilligungen zu den von uns verwendeten Cookies, außer den technisch erforderlichen, über unsere Webseite steuern. Wir nutzen hierfür die Consent Management Plattform (CMP) von Usercentrics, über die wir ein datenschutzkonformes Einwilligungs-Management Ihrer persönlichen Cookie-Einstellungen gewährleisten. Hier erfahren Sie transparent alle notwendigen Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies, wie Name des Cookies, Zweck oder Lebensdauer des Cookies.
Beim Besuch unserer Webseite www.korsika.de wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, über das Sie das Setzen von Cookies akzeptieren oder verweigern können. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, individuelle Einstellungen vorzunehmen. Öffnen Sie in dem Fall das Einstellungsmenü mit einem Klick auf "Cookie-Einstellungen" im Footer am unteren Rand unserer Website.
2.2.2 Technisch erforderliche Cookies
Aus technischen Gründen werden beim Besuch von www.korsika.de bestimmte Daten erhoben und gespeichert. Diese Daten verwenden wir zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen. Welche Daten im Einzelnen erhoben werden, können Sie jederzeit innerhalb der Consent Management Plattform (CMP) durch Klick auf „Einstellungen bearbeiten“ im Cookie-Banner oder auf "Cookie-Einstellungen" im Footer am unteren Rand unserer Website, einsehen.
2.2.3 Cookies für Web-Analyse, Marketing oder verbesserte Funktionalität
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung, der Erfolgsmessung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite nutzen wir unterschiedliche Tools bzw. Cookies. Für die Nutzung dieser Tools bzw. Cookies ist eine Einwilligung Ihrerseits erforderlich, die wir mithilfe der Consent Management Plattform (CMP) von Usercentrics beim Besuch der Website erheben. Welche Daten im Einzelnen erhoben werden, können Sie jederzeit innerhalb der Consent Management Plattform (CMP) durch Klick auf „Einstellungen bearbeiten“ im Cookie-Banner oder auf "Cookie-Einstellungen" im Footer am unteren Rand unserer Website, unter dem Punkt „Services“, einsehen.
2.2.4 YouTube
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Ihre Rechte im Überblick
Sie haben als Betroffene der Datenverarbeitung verschiedene Rechte nach Art. 15 ff DS-GVO:
- Sie können jederzeit Auskunft verlangen, welche personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert sind. Sie können die Berichtigung oder Löschung verlangen, sofern dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
- Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, oder der Verarbeitung Ihrer Daten grundsätzlich widersprechen.
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Sie können eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde anbringen. Zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
- Sofern eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie auch diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird. Dies erfolgt wie oben beschrieben über die Consent Management Plattform (CMP).
- Sie können der werblichen Ansprache widersprechen (Werbewiderspruch). Dazu weisen wir bei jeder Versendung ausdrücklich auf Ihr Widerspruchsrecht hin, welches Sie jederzeit einfach und unbürokratisch ausüben können.
Stand: Mai 2022