Korsika.de

DIE KORSIKA-EXPERTEN

  • Urlaub
  • Sehenswert
  • Geografie
  • Infos

Pflanzen

Pflanzen auf Korsika

Korsika verfügt über einen enormen Reichtum an Pflanzen. Bedingt durch die Topografie mit Hochgebirgslagen und Küstenregionen auf Meereshöhenniveau gibt es auf der Insel verschiedene Vegetationsstufen.

 

Vegetationsstufen der Pflanzen auf Korsika

  • Mediterrane Stufe
  • Submediterrane Stufe
  • Mediterran-montane Stufe
  • Waldfreie hochmontane Stufe
  • Alpine Stufe

 

Die Vegetationsstufen auf Korsika reichen von der mediterranen Stufe in den Küstenregionen bis zur alpinen Stufe, in der lediglich niedriges Buschwerk, Flechten und Moose gedeihen.

In der mediterranen Stufe dominiert der flache Buschwald Macchia. Darüber hinaus ziehen sich an den Flanken der Hügel Wälder mit Pinien, Steineichen und Aleppo-Kiefern entlang. In höheren Lagen (submediterrane Stufe) bis 1.100 m gedeihen Edelkastanien, Traubeneichen und Schwarzkiefern. Daran schließt sich die mediterran-montane Vegetationsstufe der Pflanzen auf Korsika mit einem großen Bestand an Rotbuchen und Weißtannen an. Ab einer Höhe von 1.800 m beginnt die waldfreie Zone in den Gipfellagen des Hochgebirges. Flache Ginster- und Wacholdersträucher prägen das Landschaftsbild und vereinzelt wachsen Erlenbüsche an den sonnigen Südhängen der Berge.

 

Mediterrane Macchia und Garigue

 

Der niedrige, immergrüne Buschwald erreicht eine Höhe von bis zu fünf Metern und besteht meist aus einem undurchdringlichen Dickicht verschiedener Pflanzenarten. Besonders im Frühjahr, wenn Zistrose, Stechginster und Lavendel in voller Blüte stehen, verwandeln sich viele Regionen der Insel in ein Farbenmeer.

Wissenswert: Etwa 50 Prozent der Landfläche Korsikas sind von mediterraner Macchia bedeckt

 

Mediterrane Macchia gedeiht auf Korsika bis in Höhenlagen von rund 1.000 m. Inmitten des Buschwaldes erheben sich Olivenbäume mit knorrigen Stämmen, Steineichen und Korkeichen. Mit der Macchia leicht zu verwechseln ist die Vegetationsform Garigue. Die Pflanzen werden maximal einen Meter hoch. Orchideen, Knollenpflanzen und zahlreiche Wolfsmilcharten bevölkern diesen Lebensraum der Pflanzen auf Korsika. Hinzu kommt ein betörender Duft, den zahlreiche Kräuter wie Rosmarin, Myrte, Wacholder und Thymian verströmen.

 

Pflanzen auf Korsika: Verschiedenste Baumarten gedeihen in unterschiedlichen Höhenlagen

 

Die am häufigsten vorkommende Baumart auf der Mittelmeerinsel ist die Korsische Schwarzkiefer. Aufgrund ihrer bizarren Wuchsform im Hochgebirge fallen die Bäume auf Wanderungen sofort auf. Steineichen, Buchen und Traubeneichen gedeihen in mittleren Höhenlagen. Insbesondere im Süden Korsikas finden Sie Bestände an Korkeichen, deren Rinde als Rohstoff für Flaschenkorken genutzt wird. Weit verbreitet sind Esskastanien, deren Anbau bereits von den Genuesen vor mehreren Hundert Jahren gefördert wurde. Eukalyptusbäume wurden auf Korsika in trocken gelegten Sumpfgebieten angepflanzt. Als Kulturpflanzen werden Olivenbäume, Dattelpalmen und Zitrusbäume genutzt. Auf den fruchtbaren Böden der Balagne gedeihen darüber hinaus Feigen-, Mandel- und Pfirsichbäume.

  • Infos
  • Anreise
  • Insel
  • Klima & Wetter
  • Aktivitäten
    • Angeln
    • Canyoning
    • Gleitschirmfliegen
    • Golf
    • Kajak
    • Klettern & Hochseilgärten
    • Radfahren
    • Reiten
    • Segeln
    • Skifahren
    • Surfen
    • Tauchen & Schnorcheln
    • Wandern & Trekking
  • Tiere & Natur
    • Berge
    • Flüsse & Seen
    • Pflanzen
    • Strände
    • Tiere
  • Typisch Korsika
    • Bräuche
    • Flagge
    • Geschichte & Politik
    • Korsen
    • Märkte
    • Musik
    • Nachtleben
    • Spezialitäten
  • Urlaub
  • Sehenswert
  • Geografie
  • Infos

Copyright © 2022 Korsika.de | Datenschutzerklärung | Impressum | Cookie Einstellungen